kesäkuu 30, 2024

Neue Käferzikade für Berlin

Am 28.6.24 habe ich einen Japanischen Schnurbaum aus einer Gruppe von 9 Bäumen im Mauerpark, Berlin-Prenzlauer Berg geschlagen. Der Park wird dominiert von Grill- und Liegewiesen, ist überwiegend sonnenexponiert und trocken, besitzt keine Gewässer und nur kleinere etwas verwilderte und naturnähere Bereiche.

Als ich schließlich einen Ast weit über meinem Kopf geschlagen habe, fand ich eine Nymphe einer Käferzikade, die nicht zur Gattung Issus gehört. Ein näherer Blick auf den geschlagenen Schnurbaum-Ast zeigte, dass dieser mit einem großen Tamarisken-Strauch in Kontakt war, allerdings ein ganzes Stück von dem Punkt, an dem ich geschlagen habe, entfernt, so dass ich davon ausgehe, dass sich die Nymphe zu diesem Zeitpunkt auf dem Schnurbaum befand. Als ich keine weitere Beute an dem Schnurbaum machen konnte, wandte ich mich der Tamariske zu und fand dort 3 weitere Nymphen dieser Käferzikade (sowie eine Nymphe und einige Adulte von Opsius stactogalus, ebenso wie adulte Issus coleoptratus). Ich habe den Strauch einige Male, aber nicht erschöpfend geschlagen, außerdem wächst ein zweiter, etwas kleinerer Strauch daneben, der von mir unberührt geblieben ist.

Ich habe eine Nymphe samt Tamarix-Zweigen zu mir auf den Balkon gebracht, um ihre Entwicklung zu beobachten. Die Nymphen sind kleiner als entsprechende Issus-coleoptratus-Nymphen und der erste Eindruck ist, dass sie weniger weit springen können.

Die 4 Exemplare:



zu den Bebachtungen:
Issidae 1
Issidae 2
Issidae 3
Issidae 4
Tamariske 1

Update 30.6.24
Die Nymphe auf meinem Balkon ist von den Tamariskenzweigen verschwunden... Nun, es sollte kein Problem darstellen, in Kürze adulte Exemplare im Park zu finden.

Erst kürzlich beendet wurde eine "Aufwertung" des Parkbereichs um die Tamarisken, durchgeführt zwischen dieser und der letzten Vegetationsperiode. Während die Tamarisken schon einige Jahre dort stehen dürften (aber noch nie von mir untersucht wurden), wurde neuer Rasen gepflanzt, sowie ein Streifen aus Stauden/Kräutern und teils neuen Gehölzen, nämlich Rosen, Rotbuchen und Juniperus-Kultivare (denke ich, nicht so einfach, die ganzen Zypressengewächse in Parks auseinanderzuhalten).
Es wäre also denkbar, dass die fraglichen Käferzikaden als Eier mit den neuen Gehölzen importiert worden sind, da die Abundanz an den "alten" Tamarisken aber durchaus beachtlich zu scheint, kommt es mir unwahrscheinlich vor, dass sie in so großer Zahl vorhanden und von den neuen Pflanzen übergewandert sein sollten: Nach den 4 Nymphen in recht kurzer Untersuchungszeit, habe ich heute auch schnell eine Nymphe an einem einige Meter entfernt stehendem dritten Tamarix-Busch (Bild oben) gefunden (es war ausgesprochen windig, daher habe ich bald abgebrochen). Zudem würde ich annehmen, dass die nicht allzu exotischen neuen Gehölze aus deutschen Baumschulen stammen, während die Kräuter aus Samen gewachsen sein dürften.

  1. Nymphe:

zu den Bebachtungen:
Issidae 5
Tamariske 2
Tamariske 3

Update 3.7.24
Heute habe ich die Gehölze und auch Kräuter in der Umgebung der 3 Tamarisken abgesucht und bin schließlich darauf gestoßen, dass der eigentliche Wirt der neuen Käferzikade wahrscheinlich eine Felsenkirsche (Prunus mahaleb) ist, dort ist die Abundanz höher (bei einem Schlag hatte ich mind. 6 Nymphen) und es gibt wohl auch frühere Nymphenstadien. Wenn die Felsenkirsche tatsächlich der einzige echte Wirt ist, ist dann allerdings überraschend, dass die am weitesten (30m) von der Kirsche entfernte Tamariske die größte Abundanz von den Dreien aufzuweisen scheint.
Offenbar hat es diese Käferzikade mit Issus coleoptratus gemein, dass die Nymphen gerne wandern.

Alle Beobachtungen der Käferzikade bisher: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=snnewissid&search_on=tags&verifiable=any

PS: Übrigens habe ich auch eine Prunus avium direkt neben einer der Tamarisken dort geschlagen und daran keine von den Nymphen gefunden, ebensowenig wie an anderen Gehölzen (außer 1 an einem Jap. Schnurbaum - d.h. die Tamarisken sind wohl schon etwas Besonderes für die Zikaden.

Update 8.7.24
Ich habe 2 weitere Gehölze nahe dem Zentrum meiner bisherigen Funde abgesucht, dann erneut eine der Tamarisken und die Felsenkirsche. Soweit ergaben sich keine neuen Erkenntnisse, abgesehen davon, dass es noch zu früh ist für Adulte. Zurück zu dem Jap. Schnurbaum, der in Kontakt mit der Felsenkirsche steht und an dem ich den ersten Fund hatte. Diesmal fand ich gleich einige Nymphen, darunter besonders junge. Angesichts der Möglichkeit, dass es sich doch um den eigentlichen Wirt handeln könnte, schlug ich folglich den am weitesten entfernten der 9 Schnurbäume dort und ein wenig noch einen dritten Baum - mehr erlauben die hohen Äste nicht. Keinerlei Funde, also sind sie wohl raus aus aus dem Rennen, die Käferzikaden scheinen sich nur in der Nähe der Felsenkirsche mit Schnurbäumen abzugeben.


Die Felsenkirsche, zwei von den drei Tamarisken und dazwischen der Japanische Schnurbaum.

Update 9.7.24
Erfolglos eine Felsenkirsche abgesucht, weit entfernt auf dem Flugfeld Tempelhof.

Update 10.7.24
Ich habe erfolglos zwei weitere Felsenkirschen und eine Tamariske gut 2km entfernt vom ursprünglichen Fundort in einem anderen Park abgesucht.

Update 11.7.24
Ich habe im Umkreis von 2km um den ursprünglichen Fundort drei große Jap. Schnurbäume und eine Gruppe von drei erst vor wenigen Monaten gepflanzten Tamarisken erfolglos abgesucht.

Update 13.7.24
Eine Tamariske in Französisch-Buchholz abgesucht.

Update 16.7.24
Im Mauerpark nachgeschaut, ob es schon Adulte gibt. Am Fundort sind 2 Felsenkirschen und 4 Tamarisken. Ich halte aktuell die Felsenkirschen für den eigentlichen Wirt, falls es nur eine Pflanze ist.

Update 25.7.24
Zu meiner Überraschung noch keine Adulten.

Julkaistu kesäkuu 30, 2024 08:16 AP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 10 kommenttia | Jätä kommentti

kesäkuu 29, 2024

Sites

Sites

Site101N1 B-Mitte: Park am Nordbahnhof
Site104N1 B-Tiergarten: Großer Tiergarten
Site105N1 B-Wedding: Parkareal Plötzensee-Goethepark-VP Rehberge
Site308N1 B-Blankenfelde: Arkenberger Seen
Site311N2 B-Niederschönhausen/Wilhelmsruh: Grünes Band
Site312N2 B-Rosenthal/Wilhelmsruh/Märkisches Viertel: Grünes Band zw. Lessingstraße, Quickborner Straße
Site313N1 B-Wilhelmsruh: Wilhelmsruher See
Site406N1 B-Charlottenburg-Nord: Volkspark Jungfernheide

Berliner Ortsteile

Mitte
101 Mitte
102 Moabit
103 Hansaviertel
104 Tiergarten
105 Wedding
106 Gesundbrunnen
Friedrichshain-Kreuzberg
201 Friedrichshain
202 Kreuzberg
Pankow
301 Prenzlauer Berg
302 Weißensee
303 Blankenburg
304 Heinersdorf
305 Karow
306 Stadtrandsiedlung Malchow
307 Pankow
308 Blankenfelde
309 Buch
310 Französisch Buchholz
311 Niederschönhausen
312 Rosenthal
313 Wilhelmsruh
Charlottenburg-Wilmersdorf
401 Charlottenburg
402 Wilmersdorf
403 Schmargendorf
404 Grunewald
405 Westend
406 Charlottenburg-Nord
407 Halensee
Spandau
501 Spandau
502 Haselhorst
503 Siemensstadt
504 Staaken
505 Gatow
506 Kladow
507 Hakenfelde
508 Falkenhagener Feld
509 Wilhelmstadt
Steglitz-Zehlendorf
601 Steglitz
602 Lichterfelde
603 Lankwitz
604 Zehlendorf
605 Dahlem
606 Nikolassee
607 Wannsee
608 Schlachtensee
Tempelhof-Schöneberg
701 Schöneberg
702 Friedenau
703 Tempelhof
704 Mariendorf
705 Marienfelde
706 Lichtenrade
Neukölln
801 Neukölln
802 Britz
803 Buckow
804 Rudow
805 Gropiusstadt
Treptow-Köpenick
901 Alt-Treptow
902 Plänterwald
903 Baumschulenweg
904 Johannisthal
905 Niederschöneweide
906 Altglienicke
907 Adlershof
908 Bohnsdorf
909 Oberschöneweide
910 Köpenick
911 Friedrichshagen
912 Rahnsdorf
913 Grünau
914 Müggelheim
915 Schmöckwitz
Marzahn-Hellersdorf
1001 Marzahn
1002 Biesdorf
1003 Kaulsdorf
1004 Mahlsdorf
1005 Hellersdorf
Lichtenberg
1101 Friedrichsfelde
1102 Karlshorst
1103 Lichtenberg
1104 Falkenberg
1106 Malchow
1107 Wartenberg
1109 Neu-Hohenschönhausen
1110 Alt-Hohenschönhausen
1111 Fennpfuhl
1112 Rummelsburg
Reinickendorf
1201 Reinickendorf
1202 Tegel
1203 Konradshöhe
1204 Heiligensee
1205 Frohnau
1206 Hermsdorf
1207 Waidmannslust
1208 Lübars
1209 Wittenau
1210 Märkisches Viertel
1211 Borsigwalde

Brandenburger Gemeinden

BB1 Mühlenbecker Land
BB2 Bernau bei Berlin

Julkaistu kesäkuu 29, 2024 08:15 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti

kesäkuu 14, 2024

Gehölz-Protokoll

Gehölzspezies Standort Untersuchungsintensität(1-3) Modus

24.07.24

22.07.24

20.07.24

19.07.24

18.07.24

17.07.24

16.07.24

15.07.24

13.07.24

11.07.24
Allein stehende Tamarisken oder erst vor Monaten gepflanzte, kleine Exemplare, Opsius stactogalus war bisher auf jeder Tamariske zu finden.

10.07.24

09.07.24

08.07.24

07.07.24

05.07.24

03.07.24

02.07.24

30.06.24

29.06.24

28.06.24

27.06.24

25.06.24

24.06.24

22.06.24

21.06.24

20.06.24

19.06.24

18.06.24
Gleich einige von den Fieberiella an RIbes, Nymphen und eine Adulte, sehen eigentümlich aus, möglicherweise weil sie aus einer Verwandtschaft stammen, oder wegen der Wirtspflanze.

17.06.24

15.06.24

14.06.24

Julkaistu kesäkuu 14, 2024 05:41 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 13 kommenttia | Jätä kommentti

kesäkuu 7, 2024

Site1001N1 Nordostberliner Wiesen

Der Norden der Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf wird von weitläufigen miteinander verbundenen Wiesen durchzogen, den Falkenberger Krugwiesen, dann entlang des Falkenberger Wiesengraben und der Neuen Wuhle mit dem Seelgrabenpark hin zum Park am Weidengrund und dem Eichepark.
Mit den an diese Wiesen angenzenden Gebieten, dem NSG Wartenberger/Falkenberger Luch und entlang der Wuhle den Ahrensfelder Bergen und den Wiesen hin zu den Gärten der Welt verfügt der Nordostrand Berlins über bemerkenswerte Grünflächen.

Eichepark:

Für den Bereich zwischen dem Grenzteich im Norden und dem zentralen Graben im Süden führt das Berliner Baumbestandsdatenbank folgende Bäume:

[Karte entnommen von Google Maps, (C)2024 GeoBasis-DE/BKG,Maxar Technologies]

Acer campestre ACc 6
Acer negundo ACn 35
Acer platanoides ACp 2
Acer pseudoplatanus ACu 3
Acer saccharinum ACs 1

Aesculus hippocastanum AEh 1

Alnus glutinosa ALg 27

Carpinus betulus CAb 8

Elaeagnus angustifolia ELa 2

Fraxinus excelsior FRe 1

Juglans regia JUr 2

Malus (hybrid) MAx 1

Populus alba POa 15
Populus nigra POn 4
Populus tremula POt 42
Populus × canadensis POdn 2
Populus × canescens POat 4

Quercus cerris Qc 39
Quercus frainetto Qf 1
Quercus palustris Qp 2
Quercus robur Qr 11
Quercus rubra Qu 13

Robinia pseudoacacia ROp 1

Salix alba SAa 27
Salix (babylonica) 'Tortuosa' SAb 1
Salix caprea SAc 1

Tilia cordata TIc 16
Tilia platyphyllos TIp 4

Quercus cerris https://www.inaturalist.org/observations/221164969

7.6.24
Geschlagen wurde an einer Gruppe von 4 Zerreichen im Eichepark (Bild).
Zikaden:
(Mindestens) 2 weitere adulte Winkerzikaden sind mir unfotografiert entkommen.

Julkaistu kesäkuu 7, 2024 11:14 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 12 kommenttia | Jätä kommentti

kesäkuu 3, 2024

Site101N1 B-Mitte: Park am Nordbahnhof

Ein mittelgroßer (5,5 ha) Park auf ehemaligem Bahnhofs- und Gleisgelände, das dann während der Teilung zum Mauerstreifen gehörte. Der Park liegt drei Meter über dem Straßenniveau, was wohl zu eher ariden Verhältnissen beiträgt. Alle Bereiche sind zumindest leicht verwildert und vergleichsweise naturnah gehalten.

Nordspitze: Waldweg



Ein lichtes Waldareal ohne offensichtliche Highlights. Der größere Westteil ist unzugänglich.

Norden: Gehölz- und Wiesen-Areal



Der zugängliche Ostteil wird immer breiter und die Mischung aus Wiesen, Gebüschen und Bäumen bietet zahlreiche 'interessante' Pflanzen.

Südwesten: Wiesen-Buschland



Die Zugänglichkeit der Südhälfte des Parks ist nur noch durch Geländer beschränkt. Im Westen sind Wiesen, die gen Norden zunehmend von Sträuchern überwuchert werden, da offenbar gar nicht gemäht wird. Mitten in diesen Wiesen befinden sich drei über Metallstege erreichbare Inseln (nummeriert von Norden nach Süden) mit Spiel- und Erholungsbereichen.

Scandosorbus intermedia https://www.inaturalist.org/observations/217094027
Die kaum 4m hohe Schwedische Mehlbeere steht weitgehend isoliert am Steg zu Insel 2, nächste Nachbarn sind Sandbirke und Lederhülsenbaum.
Alle Zikaden: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=linkedobs240520a&search_on=tags&taxon_id=125816

Gleditsia triacanthos https://www.inaturalist.org/observations/169088034
Eine von ungefähr zwölf Lederhülsenbäumen auf bzw. direkt neben den drei Inseln. Die Lederhülsenbäume stehen isoliert. Die Bäume wurden ab 2004 gepflanzt.
Alle Zikaden: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=138820:3&search_on=tags&taxon_id=125816

Südosten: Birkenhain


Ein Birkenhain mit zahlreichen Gebüschen.

Südende: Böschungswiese



Die sanft abfallende Wiese wird in langem Turnus gemäht und bietet daher hohe Gräser und Kräuter.

Alle Kartenausschnitte sind Google Maps entnommen, (c) CNES.

Julkaistu kesäkuu 3, 2024 01:02 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti

toukokuu 17, 2024

Site405N1


(abfotografiert von einem Informationsschild der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Verantwortliche Dr. Andreas Langes, Konrad Zwingmann)

B-Westend: Fließwiese Ruhleben

Das Verlandungsmoor ist von Laubwwald umgeben und wird durch einen erhöhten Pfad in einen Nordteil, offenes Gewässer mit weitläufigem Röhricht im Zentrum, und einen Südteil, einen Erlen-Eschen-Bruchwald, unterteilt. Der Uferbereich ist vor allem im Südteil überraschend arm an krautigen Pflanzen und noch mehr an Gräsern.

Alle Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site405N1&search_on=tags&verifiable=any

17.5.24

Allygus modestus N https://www.inaturalist.org/observations/216343253
Issus coleoptratus (tot, parasitiert?) N https://www.inaturalist.org/observations/216355869
Zygina (tot) https://www.inaturalist.org/observations/216359966
Typhlocybinae (hohe Abundanz von N und A an Alnus glutinosa) https://www.inaturalist.org/observations/216381978
Typhlocybinae (hohe Abundanz von N und A an Prunus padus) https://www.inaturalist.org/observations/216382994
Am Pfad, der offenes Moor vom Bruchwald trennt, waren an den dort zahlriechen Schwarz-Erlen und Traubenkirschen sehr viele Blattzikaden, sicherlich zumindest teilweise gleicher Arten. An den anderen Bäumen dort, etwa Berg-Ahorn, dagegen nur vereinzelte.

Julkaistu toukokuu 17, 2024 07:42 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti

toukokuu 11, 2024

Site910N2

B-Köpenick: Teufelsmoor

Das Naturschutzgebiet Teufels(see)moor liegt in einem Wald und zwischen Großem Müggelsee und den Müggelbergen und ist durch eine Verlandungszone vom Teufelssee getrennt. Es handelt sich um ein Kessel-/Hochmoor und droht zu verlanden.

Julkaistu toukokuu 11, 2024 12:20 AP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti

toukokuu 9, 2024

Site090524#1

B-Mitte, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal: Böschungswiese Kieler Straße
eher trockene 260m lange Wiese auf der Uferböschung, voll sonnenexponiert ohne Bäume und Gebüsch, eher geringe Vielfalt auch an Kräutern und Gräsern - dominiert von Wiesensalbei und Schneckenklee -, wobei im südlicheren Bereich die Artenvielfalt etwas zunimmt

Beobachtungen an Wiesensalbei
Beobachtungweise: per Hand
Alle zugehörigen Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site090524n1&search_on=tags&verifiable=any

Pflanzen:

Zikaden:
Heute fand ich am Wiesensalbei recht hohe Abundanzen an Eupteryx atropunctata und Emelyanoviana mollicula. Tatsächlich habe ich von letzteren mehr gesehen, allerdings sind diese in meinen Augen auch leichter zu sehen.
Als ich am 12.4. den Wiesensalbei auf dieser Wiese nach Zikaden abgesucht hatte, fand ich viele Eupteryx-atropunctata-Nymphen. Nymphen, die ich jetzt als solche der Schwefelblattzikade interpretiere, habe ich damals nur an Verbascum fotografiert: https://www.inaturalist.org/observations/206811987 - und hielt sie zunächst für die kleineren Geschwister einer Königskerzen-Blattzikade auf demselben Blatt.
Da es dort nicht allzu viele Königskerzen gibt und Lamiaceae (d.h. Wiesensalbei) genauso wie auch Königskerzen die bedeutendsten Wirte der Schwefelblattzikade sind, gehe ich von folgendem Sachverhalt aus: Am 12.4. befanden sich sowohl an Königskerzen als auch am Wiesensalbei Schwefelblattzikadennymphen, aber da sie zu diesem Zeitpunkt noch kleiner waren als die Eupteryx-Nymphen, habe ich mich beim Fotografieren auf letztere konzentriert. Auch die heutigen Beobachtungen mit mutmaßlichen Emelyanoviana mollicula-Nymphen und -Exuviae unterstützen die Annahme, dass diese Spezies schätzungsweise eine Woche später dran ist als E. atropunctata .

Julkaistu toukokuu 9, 2024 06:15 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 2 kommenttia | Jätä kommentti

huhtikuu 24, 2024

Site230424#1

B-Wedding, Parkareal Plötzensee-Goethepark-VP Rehberge
sehr großes Gelände aus aneinandergrenzenden Parks mit mehreren Seen, Parkwäldern und großen Wiesen; Schwerpunkt auf einheimische Pflanzen, insbesondere die drei klassischen Ahornarten
Wie mir letztes Jahr anhand der sehr hohen Abundanz an Japanischen Ahornzirpen im Goethepark bewusst geworden ist, ist hier das Zentrum für Zikaden an Ahornbäumen in Berlin zu vermuten.

ein großer Spitzahorn
Beobachtungweise: Schlagen
Alle zugehörigen Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site230424n1&search_on=tags&verifiable=any

Pflanzen:

Zikaden:
Offenbar eine große Acericerus ribauti-Population an dem Spitz-Ahorn, das freut mich, weil ich bisher nur einzelne Zikaden der drei Acericerus-Arten beobachtet habe, an jungen Ahornen, WInterpflanzen und auf Zäunen u.ä.
Das Zygina-Männchen hat ein Verhalten gezeigt, dass ich noch nie zuvor beobachtet hatte: Es hat auf der Flucht vor mir zahlreiche Miniflüge abgelegt und als es erschöpft war oder gemerkt hat, dass es mich nicht abschütteln kann, hat es sich wie auf den Fotos zu sehen "aufgeplustert", was an Tiere erinnerte, die sich zum Verschrecken von Feinden größer machen. Das hielt ziemlich lange an und nachdem ich eine Weile lang Abstand gehalten hatte, hat es seine Flügel wieder eingefaltet.

Julkaistu huhtikuu 24, 2024 02:59 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti

huhtikuu 22, 2024

Site210424#2

B-Niederschönhausen, Grünes Band Schönholz
ehemaliger Mauerstreifen mit Birkenhain auf ganzer Länge und Wiese auf dessen Ostseite und unzugänglicher, sehr vegetationsarmer Sandwiese auf dem größeren Teil der Westseite

eine Gruppe unterschedlich großer Goldregenbüsche am Rand des Birkenhains
Beobachtungweise: per Hand
Alle zugehörigen Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site210424n2&search_on=tags&verifiable=any

Pflanzen:

Zikaden:
Ich habe schon öfters Oncopsis-Nymphen auf Pflanzen in der Nähe von Sand-Birken gefunden und bin zunächst davon ausgegangen, dass es sich um EInzelfälle handeln würde, die etwa vom Wirt gefallen sind. Auf den Goldregen-Pflanzen hier ist mir allerdings eine Abundanz begegnet, wie ich sie auch von Birken gewohnt bin. Wie auch in vorangegangenen Fällen handelt es sich um mittlere bis spätere Instars (L3 und später, denke ich), in denen sie dann auch in der Lage sind, an weichen Zweigen statt an Blättern zu saugen. Ich gehe davon aus, dass Oncopsis-Nymphen (von mindestens einer der Betula-Spezies) in diesen Stadien in signifikanter Zahl von ihrem Wirt auf andere Pflanzen abwandern. Einen Grund wüsste ich nicht, beim ähnlichen Verhalten von Issus coleoptratus-Nymphen bin ich davon ausgegangen, dass die flugunfähige Art jede Gelegenheit zur Ausbreitung nutzt; immerhin finde ich Oncopsis bisher nicht auf Zäunen oder sonst besonders weit von ihren eigentlichen Wirten, was darauf hinweist, dass sie nicht so weit wandern wie Issco.
Mich hätte auch interessiert, wie die Oncopsis-Abundanzen an anderen Pflanzen dort ausgesehen hat, ob sie den Goldregen bevorzugen, aber da hat das Wetter nicht mitgespielt.

Julkaistu huhtikuu 22, 2024 11:39 IP. käyttäjältä sascha_n sascha_n | 0 kommenttia | Jätä kommentti